Neue Kooperation mit dem Orthopädischen Spital Speising

Hinter vorgehaltener Hand haben wir schon hier und da ein Wort darüber verloren. Jetzt dürfen wir feierlich für alle verkünden: Seit Juli 2020 läuft eine neue Kooperation mit dem Orthopädischen Spital Speising!

Dass wir mit unserer Herangehensweise richtig liegen (nämlich mit vielen Leuten reden, diskutieren, und Feedback einholen), zeigte uns Mitte letzten Jahres dieser Erfolg: unsere Lösung wird von den Physiotherapeut*innen unseres Kooperationspartners bereits völlig selbstständig genutzt.

reha buddy report; Orthopädisches Spital Speising

Im Sommer haben wir erstmals unsere innovative Lösung vorgestellt. Nach einigen Testläufen mit den Therapeut*innen als Testpersonen und Korrekturschleifen, kam die Entscheidung unsere Lösung auch im Routinebetrieb einzusetzen. Als wir Anfang Oktober unsere Smartphones, Bauchtaschen und Handbücher zusammenpackten, um sie in die Hände der Therapeut*innen zu geben, waren wir schon ein wenig nervös. Zwar waren wir von der Funktionalität unserer Lösung überzeugt, aber sie in den Einsatz schicken ohne die Möglichkeit der Kontrolle war ungewohnt. Wir betraten also mit Vorfreude gemixt mit einem Gefühl der nervösen Aufregung die Einrichtung. Ob alles gut gehen würde? Harald, Andrés und Katrin mussten einfach auf sich und ihre Arbeit vertrauen.

Nach kurzer Vorstellung und Erklärung zur Benutzung der reha buddy App, wurde noch ein finaler Praxistest durchgeführt – alles lief nach Plan. Zu unserer Freude und Erleichterung blieb es auch die folgenden Wochen so!

Das Orthopädische Spital Speising nutzte für die folgenden drei Monate die reha buddy App, um den Zustand und Fortschritt sämtlicher Patient*innen mit Indikationen der unteren Extremitäten zu erfassen. Genauer gesagt wurde die App zur digitalen Unterstützung des 6-Minute-Walk Tests genutzt. Das half uns dabei, weitere Verbesserungen basierend auf dem Feedback der Therapeut*innen integrieren.

Der Nutzen für die Therapeut*innen lag ebenfalls klar auf der Hand:

  • Weniger Arbeit in der Dokumentation
  • Vermeidung von Tätigkeiten wie Distanzermittlung und Zeitstoppen
  • Objektive Bewertung des Fortschritts der Patient*innen

Diese Rückmeldungen freuen uns ganz besonders. Wir wollen nämlich genau das erreichen: Minimierung repetitiver Arbeit und eine Vereinfachung der Dokumentation. Zusätzlich schaffen wir so Transparenz und Objektivität, die auch in der Physiotherapie immer wichtiger werden. Aktuell arbeiten wir bereits an weiteren Assessements, ganz unserem Credo zufolge: weil Menschen lange selbstständig und mobil bleiben sollen!

Wir bedanken und herzlich für die bisherige gute Kooperation mit dem Orthopädischen Spital Speising und blicken mit Spannung und Vorfreude auf die nächsten Schritte!


Wollen auch Sie unsere Lösung testen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!