Vor der Messung

Erfahrungsbericht: reha buddy in der Praxis

Erfahrungsbericht: reha buddy! Dass Therapiemonitoring nicht nur Vorteile für Klinik und Therapeut*innen mit sich bringt, bringt David S. in diesem Beitrag zur Geltung.

Der junge Familienvater liebt es, sich beim Sport auszupowern – ob Krafttraining, Laufen oder Wandern mit der Familie. Als eine Verletzung am Meniskus ihn Ende 2020 für einige Wochen sportlich außer Gefecht setzte, konnte er es kaum erwarten wieder seiner Leidenschaft nachzugehen. Drei Wochen nach der Operation besuchten wir David S. bei seiner Physiotherapeutin Lisa S. von Circle – Die Gesundheitspraxis.

Der 6-Minute-Walk-Test erhebt den Ist-Zustand von David S.

Nach kurzer Erklärung erfolgt die Eingabe der persönlichen Daten. Diese dienen zur Berechnung eines Referenzwerts, der wiederum Verbesserungspotentiale sichtbar macht. Anschließend wird das Smartphone mit Hilfe einer Bauchtasche am Rücken des Patienten angebracht.

Impressionen der Messung

6MWT unter Aufsicht der Therapeutin
Bahn für Bahn unter Aufsicht der Therapeutin
reha buddy Smartphone mit Countdown zum Startsignal am Rücken des Patienten
Countdown bis zum Startsignal
6MWT im Gang des Therapiezentrums
eine möglichst lange Gerade ist Grundvoraussetzung für den 6MWT

Nach der Messung

Als nächster Schritt wird die Auswertung besprochen. Therapeutin und Patient sehen genau, welche Charakteristika Davids Gang aufweist. Dieses Wissen liefert wertvolle Information für die weiteren Therapiemaßnahmen sowie Hinweise darauf, wann David S. den jeweiligen Sportarten wieder nachgehen kann.

Nach der Messung ist vor der Messung

Wir freuen uns schon sehr darauf, David S. im Februar wieder zu sehen. Unsere Abschlussmessung wird beiderseits mit Spannung erwartet – denn dann wäre es für David laut Ärzten und Therapeuten wieder möglich, langsam mit dem Laufen anzufangen.